
Eckverbindungen bei Holzfensterkonstruktionen
Neue, rationelle Fertigungstechniken im Fensterbau erfordern
zukunftsweisende Eckverbindungen.
Ob nun der angefrässte Zapfen, Dübeleckverbindung, Geschraubte Ecke oder der klassische Schlitz und Zapfen zur Anwendung kommt hängt von vielen Faktoren ab die es zu Durchleuchten gilt.


Die Besonderheiten

Schlitz und Zapfen, die klassische Variante
ist auch auf CNC Maschinen zu realisieren.Die absolute Premiumverbindung wenn es um maximale Leimfläche in der Verbindung geht.
Nachhaltig und stark in der Beanspruchung.

Formschlüssige Keilzapfeneckverbindung,
die absolute Neuheit!Langlebig, stabil und
einfach in der Montage.
Durch den Formschluss bleibt die Fuge auch durch Feuchteintritt gegenüber
der Dübelverbindung geschlossen.
Die klassische Zapfenverbindung wird damit optimiert.
Breite Türrahmenfriese mit entsprechender Zapfenlänge können
mit dieser Verbindung ebenfals hergestellt werden.

Der angefrässte Zapfen,
so wie von vielen Werkzeugherstellern propagiert ist von der technischen Seite ein Muster der Handwerkskunst. Die Präzision und die Möglichkeiten der neuen Maschinentechniken sind enorm.Der Nachteil besteht darin dass die Eckverbindung gepresst, bzw. zusätzlich geschraubt werden muss.

Die geschraubte Eckverbindung,
erfreut sicht zunehmender Beliebtheit als zukunftsweisende Eckverbindung im Fensterbau.
Hier hat der Kunde die
Möglichkeit den Grad der Automatisierung Schritt für Schritt anzupassen. Die im
Einzelteil fertig hergestellten Profile auf der Fenstermaschine gehen im
Idealfall direkt in die Lackierung und werden somit rundum beschichtet. Im
weiteren kann der Zusammenbau der Profile, das Einglasen und die
Beschlagmontage über einen automatischen Montagetisch bis hin zum
Robotereinsatz weiter optimiert werden. Die geschraubte Eckverbindungen sind
soweit geprüft das einer rationellen Fertigung nichts im Wege steht.

Gedübelte Eckverbindung,
im Moment eine weitverbreitete Variante bei Eckverbindungen im Fensterbau auf CNC Maschinen.Vorteil ist der einfache Maschinendurchlauf.
Zu bedenken ist das aufwändige Eintreiben der Dübel das teilweise mit Dübeleintreibautomaten praktiziert wird.

Werkzeug Sets für Fenster/Türenproduktion